Die Qualitätspyramide strukturiert das Weinangebot eines Winzers und schafft eine klare Einteilung der verschiedenen Qualitätsstufen. Sie hilft Weinfreunden, sich in der Vielfalt der Weine besser zu orientieren und gezielt die passende Kategorie für ihren Geschmack und Anlass zu wählen.
Von Gutsweinen, die den Charakter des Weinguts widerspiegeln, über Lagenweine bis zu den Reserve-Weine, die aus den besten Einzellagen stammen – jede Stufe steht für eine besondere Qualität und Stilistik. Diese Einteilung macht es einfacher, die Herkunft, den Ausbau und das Potenzial eines Weins auf einen Blick zu erfassen.
Reserve-Weine
Von der trockenen Spätlese bis zur edelsüßen Trockenbeerenauslese
Lagenweine
Kabinettweine im Bocksbeutel vom klassischem Silvaner, typischem Müller-Thurgau bis hin zum blumigen Bacchus
Gutsweine
fruchtiger Rotling, frischer Rosé, leichter Riesling, Cuveés 2gether red und 2gether white