
Frankenwein im Bocksbeutel einfach online bestellen
Wein gehört in die Flasche oder eben in den Bocksbeutel, die vielleicht sonderbarste Weinflasche der Welt. Die bauchigen Flaschen wissen zu polarisieren und werfen einige Fragezeichen auf. Der Bocksbeutel ist die Heimat ursprünglicher Frankenweine. Deshalb haben wir auch Ruppert-Wein genau dort abgefüllt. Sie können sich das authentische Trinkerlebnis nicht entgehen lassen. Frankenwein schmeckt am besten aus dem Bocksbeutel. Probieren Sie es aus und bestellen Sie Ihr neues Lieblingsgetränk bequem in unserem Online-Shop.
Wein im Beutel und andere Lügengeschichten
Sie fragen sich, wie der Bocksbeutel zu seinem Namen kam? Die fränkischen Winzer bringen hier schnell die Story vom Ziegenbock ins Spiel, allerdings nicht ohne Augenzwinkern. Auch von Gebetsbeuteln und Pilgerflaschen ist die Rede. Warum der Bockbeutel nun wirklich die Heimat des Frankenweins wurde, ist eigentlich in keinem Geschichtsbuch zu lesen.
Tatsächlich ist die Flaschenform viel älter als gedacht. Sie reicht sogar bis in prähistorische Zeit zurück. Damals bestanden die "Flachkugelflaschen" aus Leder oder Ton. Auch ausgehöhlte Kürbisse hat man dazu genutzt. Die runden Flaschen waren ziemlich beliebt. Man sieht sie oft auf historischen Gemälden des 17. und 18. Jahrhunderts. Als im späten Mittelalter im Spessart mit der Glasherstellung begonnen wurde und der eisenhaltige Bundsandstein das Glas grün färbte, war das "Waldglas" geboren. Dieses harmonierte perfekt mit dem Frankenwein, der damals auf beinahe utopischen 40.000 Hektar Fläche angebaut wurde und einen unglaublichen Siegeszug erlebte.
Markenzeichen Bocksbeutel
Das Würzbürger Ratsprotokoll machte den Bocksbeutel schließlich zum Markenzeichen. 1726 wurde beschlossen, den damals weithin bekannten und hochgelobten Steinwein in der Bocksbeutelflasche versiegeln zu lassen. Damit wollte man die zunehmenden Weinfälschungen unterbinden.
Der Steinwein wurde schließlich zu Frankenwein. Der Weinbau erfuhr in den 1960er bis 1980er Jahren einen deutlichen Aufschwung und der Wein im Bocksbeutel erlebte seine Blütezeit. Die Deutschen tranken ihren Wein nun nicht nur lieblich, sondern gern auch "fränkisch trocken" Die fränkischen Winzer hatten sich 1971 freiwillig auf diesen Begriff geeinigt. Der Frankenwein genoss neuen Aufschwung und viele familiengeführte Weingüter in Franken starteten mit der Erzeugung und Direktvermarktung von Frankenwein im traditionellen Bocksbeutel.
Wein im Bocksbeutel online bestellen bei Ruppert
Der Bocksbeutel ist typisch fränkisch und eine gute Gelegenheit, Frankenwein ganz traditionell zu genießen oder einfach ein Stück Heimat zu verschenken. Sichern Sie sich jetzt Ihren Frankenwein im Bocksbeutel bei Ruppert. Sie können sich den Wein bequem ins Haus liefern lassen und sich einen Vorrat an Frankenwein im Bocksbeutel anlegen. Es findet sich immer eine Gelegenheit, eine Flasche zu öffnen, und auch ein Geschenk ist dann schnell gefunden.
Silvaner im Bocksbeutel
Der Silvaner ist unsere Leidenschaft und nimmt mehr als ein Drittel der Rebfläche ein. Sie erhalten einen Frankenwein mit Geschmack und Charakter. Wer davon probiert, wird auch den Ausbau im Holzfass auf der Zunge spüren. Unser Silvaner im Bocksbeutel passt gut zu Fischgerichten oder Gemüse.
Besonders stolz sind wir auf unsere Spätlese, die vollständig im Holzfass ausgebaut wurde und eine intensive Farbe mitbringt. Die Reben sind am Hammelburger Heroldsberg in sonnenverwöhnter Steillage gereift. Genießen Sie unseren kräftigsten Silvaner zu einem deftigen Essen oder einfach in netter Runde.
Spätburgunder im Bocksbeutel
Für alle Rotweinliebhaber, die es typisch fränkisch mögen, haben wir unseren trockenen Spätburgunder in den Bocksbeutel gegeben. Der Spätburgunder ist der beliebteste fränkische Rotwein. Nach 1,5 Jahren im Holzfass ist unser Spätburgunder besonders geschmacksintensiv. Das Aroma ist zunächst fruchtig und frisch. Beim Abgang zeigt der Wein seine Kraft und Reife.