Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Merlot trocken

Merlot trocken

  • Hammelburger Heroldsberg
  • Jahrgang: 2022
  • Art: Rotwein
  • Geschmacksangabe: trocken
Normaler Preis €19,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €19,00 EUR
Grundpreis €25,33  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Art. Nr. 27

Vollständige Details anzeigen
sticker-stamp-image

Weinmerkmale

Alkoholgehalt

13,0% Vol.

Flascheninhalt

0,75 L

Kategorie

Reserve

Region

Franken

Land

Deutschland

Allergene

Sulfite

Alkoholgehalt

13,0% Vol.

Flascheninhalt

0,75 L

Kategorie

Reserve

Region

Franken

Land

Deutschland

Allergene

Sulfite

Aromen

multicolumns-item-image-1

Geruch

In der Nase präsentiert sich der Wein kräftig und einladend. Aromen von reifen roten Früchten, wie Kirschen und Himbeeren, dominieren. Unterlegt sind diese fruchtigen Noten mit einer feinen Würze, die an Vanille und leichte Röstaromen erinnert, resultierend aus der Lagerung im Holzfass. Zudem sind subtile Anklänge von Kräutern und Gewürzen wahrnehmbar.

multicolumns-item-image-2

Geschmack

Am Gaumen überzeugt der Merlot mit seiner seidigen Textur und gut integrierten Tanninen, die dem Wein Struktur und Eleganz verleihen. Die Fruchtigkeit setzt sich fort und wird von einer harmonischen Säure begleitet, die für Frische sorgt. Eine feine Mineralität aus dem Terroir des Hammelburger Ofentals rundet den Geschmack ab. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt Noten von reifen Beeren und einer dezenten Holz- und Würze. Die Balance zwischen Frucht und Holz ist hervorragend, was zu einem komplexen und vielschichtigen Trinkerlebnis führt.

multicolumns-item-image-1

Geruch

In der Nase präsentiert sich der Wein kräftig und einladend. Aromen von reifen roten Früchten, wie Kirschen und Himbeeren, dominieren. Unterlegt sind diese fruchtigen Noten mit einer feinen Würze, die an Vanille und leichte Röstaromen erinnert, resultierend aus der Lagerung im Holzfass. Zudem sind subtile Anklänge von Kräutern und Gewürzen wahrnehmbar.

multicolumns-item-image-2

Geschmack

Am Gaumen überzeugt der Merlot mit seiner seidigen Textur und gut integrierten Tanninen, die dem Wein Struktur und Eleganz verleihen. Die Fruchtigkeit setzt sich fort und wird von einer harmonischen Säure begleitet, die für Frische sorgt. Eine feine Mineralität aus dem Terroir des Hammelburger Ofentals rundet den Geschmack ab. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt Noten von reifen Beeren und einer dezenten Holz- und Würze. Die Balance zwischen Frucht und Holz ist hervorragend, was zu einem komplexen und vielschichtigen Trinkerlebnis führt.

Details zu

Merlot trocken

Der Merlot 2022 aus dem Hammelburger Ofental, der erste aus dem fränkischem Saaletal, ist ein bemerkenswerter Wein, der traditionelles Handwerk und die Besonderheiten des fränkischen Terroirs eindrucksvoll miteinander verbindet. Er ist ein idealer Begleiter für besondere Anlässe, aber auch perfekt für entspannte Abende mit Freunden oder Familie.


Wir empfehlen, den Wein leicht temperiert zu servieren, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.


Dieser Merlot passt ausgezeichnet zu herzhafteren Gerichten wie geschmortem Rindfleisch, Wildgerichten oder auch zu einer Vielzahl von Käsesorten, insbesondere zu gereiftem Hartkäse.

Merlot trocken

Merlot aus Franken – clever eingeschenkt

Eine Traube in Bestform

Die Weinwelt ist vielfältig, spannend und immer für eine Überraschung gut. Der Merlot hat seinen Ruf im Laufe der Geschichte verteidigt und bestätigt. Merlot-Weine sind beliebt, weil sie viel Fruchtgeschmack mitbringen und durch ihre tiefrote Farbe auch im Glas beeindrucken. 

Weinkenner schätzen den Merlot auch aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit. Wir bei Ruppert sind besonders stolz, dass es uns gelungen ist, Merlot-Trauben erstmals im Saaletal zu kultivieren und Ihnen einen besonderen Frankenwein einzuschenken. Lassen Sie sich entführen auf eine kleine Reise durch die facettenreiche Merlot-Weinwelt.

Merlot – eine Traube auf Reisen

Der Merlot hat eine lange und aufregende Reise hinter sich. Von den steinigen Lagen des Bordeaux bis hin zu den sonnigen Weinhängen Spaniens trat die Traube ihren Siegeszug an. Begonnen hat alles im 14. Jahrhundert. Damals wurde der Merlot aus einer Kreuzung zwischen Cabernet Franc und einer beinahe vergessenen Rebsorte namens Magdeleine Noire des Charentes geboren.

Bis vor wenigen Jahrzehnten war uns gar nicht bekannt, wer eigentlich die Vorfahren des Merlot waren. Im Jahre 1999 wandte Ferdinand Regner schließlich DNA-Analysetechniken an. Dadurch entlarvte der österreichische Wissenschaftler den Cabernet Franc als Vater der Traube. Bis die Mutter bekannt wurde, vergingen weitere zehn Jahre. Als Entdecker der Mutter-Traube gilt Jean-Michel Boursiquot. Lange Zeit hielt man Magdeleine Noire des Charentes für ausgestorben. 1992 stieß man in der Bretagne durch puren Zufall auf eine einzige Rebe. Dies besiegelte die Verwandtschaft des Merlot mit Cabernet Sauvignon, Malbec und Carménère.

Die Bezeichnung Merlot ist kein Zufall. Es wird angenommen, dass der Name auf "merle", die französische Amsel, zurückzuführen ist. Den Vögeln wird nachgesagt, dass sie Merlot-Trauben besonders gern mögen. Die Bezeichnung kann sich auch am schwarz-blauen Federkleid der Vögel anlehnen, denn die Trauben besitzen eine ähnlich intensive Färbung. Erste schriftliche Aufzeichnungen zum Merlot gab es schon im 18. Jahrhundert und seither ist der Siegeszug der "Königin unter den Trauben" nicht mehr aufzuhalten. Zusammen mit Cabernet Sauvignon hat Merlot den klassischen Bordeaux-Stil neu interpretiert und wird als einer der edelsten Rotweine überhaupt weltweit geschätzt.

Merlot geht gern Kompromisse ein

Die Merlot-Trauben haben trotz ihrer dünnen Haut ein dickes Fell und wachsen in locker angeordneten Trauben. Die dunklen, länglichen Trauben können sich auf beeindruckende Weise an vorhandene Bodentypen und Wetterbedingungen anpassen. Dies hat dazu geführt, dass wir Ihnen nun auch bei Ruppert Merlot-Wein in hervorragender Qualität anbieten können. 

Es handelt sich um einen klassischen, trockenen Merlot, fruchtig und würzig, unverkennbar im Geschmack auch durch den Anbau im Holzfass. Es ist ein charaktervoller Frankenwein entstanden, der die Mineralien des Hammelburger Ofental in sich trägt und damit einen einzigartigen Geschmack mitbringt. Das Ofental ist mit seinen alten Trockenmauern und Weinberghütten für Wanderer und Naturliebhaber sehenswert. An alten Reben, die schon die Vorfahren der heutigen Weinbauern gepflegt haben, wachsen Silvaner und Spätburgunder und neuerdings nun auch Sauvignon blanc und Merlot. 

Merlot im Glas – kommen Sie auf den Geschmack 

Schenken Sie sich einen Merlot ein, erwartet Sie in jedem Fall ein besonderes Geschmackserlebnis. Ein Merlot geizt nicht mit Aromen und präsentiert sich vollmundig mit einem weichen, samtigen Abgang. Die Nase kitzeln Aromen von reifen Kirschen, von Pflaumen oder Cassis. Oft finden sich auch Ergänzungen durch Heidelbeere und Feige. 

Die französischen Winzer sind Meister darin, Merlot im Holzfass auszubauen. Wir haben uns diese Kunst abgeschaut und unserem Merlot damit auch Noten von Eichenholz, Tabak und Kakao mitgegeben. Ein Merlot-Rotwein ist aufgrund seiner Vielschichtigkeit einfach ungeheuer spannend. Der junge Wein kommt frisch und fruchtig daher. Gereifte Merlots überzeugen mit Struktur und intensiver Würze. Wer die Fruchtaromen hervorheben möchte, baut den Merlot im Edelstahltank aus. Darf der Wein in Barriques reifen, bekommt er eine beeindruckende Komplexität. 

Merlot – in der Weinwelt angekommen

Merlot ist nicht nur als eigenständige Traube bei Weinkennern in aller Welt beliebt. Auch zahlreiche Weinmischungen kommen nicht ohne Merlot-Trauben aus. Besonders bei Bordeaux-Weinen darf Merlot nicht fehlen. Als Basis besonders ausgewogener Cuveés kommen Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon gern mit Merlot zusammen. Die Zugabe von Merlot macht die Weinmischungen harmonischer und lässt die fruchtigen Aromen überwiegen. 

Merlot kann natürlich auch in seiner Alleinstellung überzeugen. In Chile oder der Toskana spielt Merlot eine führende Rolle und ist als herausragender Wein voller Tiefe und Eleganz bekannt. Merlot-Liebhaber sind schnell auf den Geschmack gekommen. Ganz gleich, ob ein reinsortiger Merlot, ein klassischer Bordeaux oder einer der modernen Blends. Einen Merlot will niemand missen. Wenn Sie sich einen Merlot einschenken, wird dieser einen bleibenden Eindruck hinterlassen, immer wieder aufs Neue, er kann gar nicht anders.

Wozu passt Merlot?

Ein Merlot kann zu einer Vielzahl an Gerichten eingeschenkt werden. Merlot überzeugt zu Fleischgerichten, die gerne kräftig sein können. Auch Pasta darf mit würzigen Saucen serviert werden. In Italien trinken die Menschen Merlot gern zu Pizza oder Grillgemüse. 

Fleischesser können sich einen Merlot zu klassischen Wildgerichten, einem deftigen Sauerbraten oder einem kräftigen Rindersteak gönnen. Steht eine Grillparty an, darf Merlot nicht fehlen. Ganz gleich, ob Steak, Spareribs oder Grillwurst: Merlot im Glas kommt immer gut an. Hackfleisch lässt sich besonders flexibel zubereiten. Eine klassische Boulette schmeckt mit einem Merlot serviert ebenso, wie eine Bolognese-Soße mit Pasta. 

Servieren Sie zu Pasta gerne besonders kräftige Tomaten- oder Fleischsaucen. Ein Merlot wird es Ihnen nicht übelnehmen und sich zu behaupten wissen. Wer kein Fleisch isst, muss nicht auf Rotwein und Merlot als Essensbegleiter verzichten. Mediterrane Gemüsegerichte oder deftige Gemüseaufläufe passen sehr gut zu einem trockenen Merlot aus dem Hause Ruppert. Die erdigen Komponenten von Trüffeln und Pilzen vertragen sich bestens mit Merlot. Auch Lachs oder Thunfisch kommen mit Merlot gut zurecht. Wer zum Dessert eine Käseplatte servieren möchte, kann den Merlot schon bereithalten. Das salzig-nussige Aroma von Cheddar, Brie, Gouda oder Camembert findet in einem Glas Merlot einen idealen Partner.

Merlot bei Ruppert bestellen

Sie kennen Merlot aus Italien oder Übersee? Dann ist es an der Zeit für eine neue Erfahrung. Endlich gedeihen die Trauben auch im fränkischen Saaletal. Auf das Ergebnis sind wir stolz und wir möchten unseren Stolz gern mit Ihnen teilen. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit mit einem großartigen Wein, der praktisch vor der Haustür heranreift und einfach Weltklasse ist. 

sticker-stamp-image

Unsere Wein-Kategorien

Lagenweine

Ansehen

Gutsweine

Ansehen

Reserve

Ansehen

Schatzkammer

Ansehen

Alkoholfrei

Ansehen