Großer Genuss trotz kleiner Weinflaschen
Sind Weinflaschen klein, müssen sie sich keinesfalls verstecken. Es kann viele Vorteile bringen, wenn Wein in kleineren Flaschen zur Verfügung steht. Sie müssen in vielen Situationen nicht auf Ihren Lieblingswein verzichten und der Rebensaft bleibt immer frisch und lässt sich gut bevorraten.
Wein in kleinen Flaschen – keine große Sache
Weinflaschen sind in der Regel groß und damit auch oft unhandlich und weniger gut geeignet für Singles oder Menschen, die sich nur gelegentlich einen guten Tropfen einschenken. Das Image der kleinen Weinflasche hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Sind Weinflaschen klein, sind sie längst nicht mehr nur eine Notlösung für Restaurants oder Fluggesellschaften.
Viele Hersteller sind auf den Geschmack gekommen. Längst landen nicht mehr ausschließlich einfache Alltagsweine in der Mini-Flasche. Sie können mittlerweile auch hervorragende Weine aus besten Lagen in kleinen Flaschen bekommen. Diese Abfüllungen sind viel mehr als ein Kompromiss. Wenn Weinflaschen klein sind, entsprechen sie einem veränderten Trinkverhalten und einem bewussten Genuss.
Niemand muss mehr eine große Weinflasche öffnen, wenn er sich nur ein Glas zwischendurch gönnen möchte. Kleine Weinflaschen garantieren nicht nur Frische, sie bringen auch Vielfalt auf den Tisch. Sie können beim Abendessen mit Freunden ganz individuell auf den Geschmack jedes Einzelnen eingehen und verschiedene Weine anbieten, ohne das am Ende zu viel Wein in geöffneten Flaschen zurückbleibt.
Kleine Weinflaschen – wenig Ballast und stressfreier Genuss
Wein ist längst zu einem Alltagsgetränk geworden. Viele Menschen wollen auch unterwegs nicht auf ein Glas Rebensaft verzichten. Bei einer Wanderung oder Radtour sind große Weinflaschen hinderlicher Ballast. Anstatt auf den Genuss zu verzichten, greifen Sie zu kleinen Weinflaschen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Ist die Weinflasche klein, bringt sie viel weniger Gewicht mit. Kleine Flaschen können einfach im Rucksack oder Picknickkorb verstaut werden. Am Badesee angekommen, packen Sie die Mini-Flaschen aus und überraschen Freunde und Familie mit einem Glas Sommerwein.
Wenn Weinflaschen klein sind, lässt sich der Weinkonsum weit besser kontrollieren. Dem unbeschwerten Weingenuss steht nichts im Wege. Teilen Sie Ihre kleine Weinflasche auf mehrere Gläser auf, bietet sich Gelegenheit, auf den gelungenen Ausflug anzustoßen. Sie müssen dabei nicht befürchten, die Promillegrenze zu überschreiten, und behalten auch bei sommerlichen Temperaturen die Übersicht und einen kühlen Kopf.
Kleine Weinflaschen ganz groß
Sie kennen das Problem: Haben sich Gäste angesagt und Sie möchten ein mehrgängiges Menü auftischen, ist es nicht einfach, sich auf den passenden Wein festzulegen. Am Ende stapeln sich die Weinflaschen und lassen sich nur schlecht zeitnah verbrauchen und verwerten.
Sind Weinflaschen klein, ergibt sich ein ganz anderes Bild. Jeder greift gerne zu und schenkt sich davon ein. Schnell hat jeder seinen Lieblingswein gefunden und es bleibt kein Rest in den Flaschen zurück, der mit der Zeit muffig schmecken würde und sich schlecht aufbewahren lässt. Kleine Weinflaschen bieten Ihnen genau die richtige Menge. Halbflaschen lassen sich gut bevorraten und schenken gute Laune und vollen Genuss.
Halbflaschen machen Lust auf Wein
Das Angebot an kleinen Weinflaschen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Kleinen sind einfach perfekt für viele Gelegenheiten. Reisende im Flugzeug oder Zug und Besucher von Restaurants oder Veranstaltungen bevorzugen diese praktische Alternative zum Wein in der herkömmlichen Flasche.
Auch daheim machen Sie mit kleinen Weinflaschen garantiert keinen Fehler. Wenn Sie als Single nicht auf ein Gläschen leckeren und frischen Wein verzichten möchten, kommen die kleinen Abfüllungen wie gerufen. Auch Paare schenken sich zu einem leckeren Abendessen gerne einen Rotwein oder Weißwein aus Halbflaschen ein. Wenigtrinker müssen das Getränk nicht unnötig bevorraten und können ihren Wein immer frisch genießen.
Weine bei Ruppert – wie gemacht für den Picknickkorb
Wir bei Ruppert möchten Ihnen Weine anbieten, die Sie bei jeder Gelegenheit genießen können. Daher haben wir einige unserer beliebtesten Tropfen auch in kleine Flaschen fließen lassen. Probieren Sie sich durch das Angebot, kommen Sie auf den Geschmack und finden Sie Ihren Favoriten, den Sie sich natürlich auch in der großen Flasche schmecken lassen dürfen.
Domina trocken in kleinen Flaschen
Wenn Sie einen typischen Frankenwein probieren möchten, ist unser Domina wie geschaffen dafür. Der Wein schmeckt fruchtig-vanillig. Auch die Reifung im Holzfass spüren Sie auf der Zunge. Unser Domina hat ein halbes Jahr im Fass verbracht. Der Domina ist ein kräftiger Wein, der mit seinem weichen Abgang überrascht und sehr gut zu deftigen Wildgerichten passt.
Silvaner trocken in kleinen Flaschen
Für Weißweinliebhaber haben wir unseren trockenen Silvaner in die Halbflasche gegeben. Auch hier handelt es sich um einen typischen Frankenwein. Die Trauben reifen am Höllricher Boxberg und bringen viel Mineralik mit. In die Nase steigt das Aroma von frischem Gras. Dieser leichte Sommerwein darf im Rucksack oder Picknickkorb nicht fehlen.
Turmsecco trocken
Eine prickelnde Erfrischung gefällig? Unser Turmsecco ist eine kleine Gelegenheit, Freude zu bringen. Verschenken Sie die Halbflasche oder schenken Sie sich selbst ein. Am besten schmeckt unser fruchtiger Turmsecco gut gekühlt.