
Weinmerkmale
Aromen

Geruch

Geschmack
Details zu
Rotling feinfruchtig
Der Rotling stellt eine eigene Weinkategorie dar. Unser Rotling ist eine Mischung aus roten und weißen Trauben. Die weißen Müller-Thurgau-Trauben dominieren und machen 75 Prozent aus. Ergänzt durch den blauen Portugieser entsteht ein fruchtig, frischer Wein. Der Weißwein-Anteil dominiert und verleiht unserem Rotling eine lachsfarbene Optik. Als leichter Sommerwein hat sich der Rotling zu einer Art Verkaufsschlager entwickelt. Trinken Sie ihn als Begleiter zu leichten Gerichten. Servieren Sie eine Käseplatte oder auch zu Grillgemüse ist der Rotling ein guter Begleiter. Wenn es einmal schnell gehen soll, öffnen Sie eine Flasche und tischen einen leichten Sommersalat dazu auf.

Rotling – Rotwein kann auch anders
Rotling oder Rosé?
Rotling und Rosé können leicht verwechselt werden. Sie ähneln sich zwar in der Farbe, werden aber komplett unterschiedlich produziert. Rotlinge bestehen immer aus roten und weißen Trauben, die zusammen gekeltert werden. Rotlinge besitzen viel Restzucker und eine fruchtige Note. Damit ist ein Rotling immer leicht, gut trinkbar und der ideale Wein für lange Sommerabende.
Ein Rosé enthält nur rote Trauben. Dem Wein fehlt seine intensive Farbe, da die Trauben nach nur wenigen Stunden in der Maische abgepresst werden oder komplett auf die Maische verzichtet wird. Die Trauben tragen ihre Farbe in den Beerenhäuten und die Stoffe werden erst während der Gärung aus den Häuten gelöst. Daher lässt sich die blasse Farbe erklären.
Rotling ist ein Alleskönner
Der Rotling punktet mit seiner Vielseitigkeit. Er ist der ideale Begleiter für die leichte Küche und verträgt sich gut mit Fisch, Pasta oder Gemüse. Viele Rotlinge besitzen eine fruchtige Erdbeernote und können damit auch zu einem fruchtigen Dessert serviert werden. Rotlinge finden eine perfekte Balance zwischen Säure und Frucht und harmonieren damit mit den meisten Speisen.
