
Weinmerkmale
Aromen

Geruch

Geschmack
Details zu
Trester
Als Trester werden die vermeintlichen Rückstände bei der Weinherstellung bezeichnet. Nach dem Pressen bleiben Fruchtschalen, Trauben, Kerne, Fruchtfleisch und Stiele übrig. Dies lassen wir nicht ungenutzt und verarbeiten die breiige Masse zu einem geschmacksintensiven Tresterbrand. Das Ergebnis ist vielen als Grappa bekannt, darf aber nur in Italien selbst so genannt werden. Typisch für den Tresterbrand sind intensive Fruchtaromen, die sich in der Nase und auf der Zunge entladen. Das Finale wird von einem weichen Gaumenkitzel bestimmt. Trinken Sie unseren aromatischen Tresterbrand bei Zimmertemperatur, dann kommen die fruchtigen Noten am besten zur Geltung.

Trester – alles, was bleibt
Trester – Resteküche für Gourmets
Die Destillation des Tresterbrandes beginnt genau dann, wenn die Weinproduktion eigentlich schon vorbei ist. Destilliert werden die bei der Pressung der Maische anfallenden festen Pflanzenrückstände. Trester besteht also eigentlich aus den Schalen, den Kernen und den Stängeln vergorener Trauben. Der klare Tresterschnaps kann mit Kräutern oder Früchten aromatisiert werden. Auch die Lagerung im Holzfass kann den Geschmack der hochprozentigen Spirituose beeinflussen.
Trester auf Temperatur bringen
Trester wird bei Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad Celsius serviert. Handelt es sich um jungen Grappa, kann er auch kühler kredenzt werden. Bei einem kühl servierten Trester überwiegt nicht der Alkoholgeruch, sondern die frisch-fruchtigen Aromen finden besser den Weg zur Nase.
Möchten Sie sich einen Grappa einschenken, füllen Sie das Glas zu etwa einem Drittel. Geben Sie dem Trester anschließend etwa zehn Minuten Zeit zum Atmen. Die Aromen werden Ihre Nase kitzeln. Wird der erste Schluck auf der Zunge behalten, können Sie das Feuerwerk der Aromen am besten genießen.
Trester bei Ruppert
Unser Trester wartet nur auf Sie. Er bringt 40 Volumenprozente Alkohol mit und schmeckt intensiv fruchtig. Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie den weichen Abgang. Genießen Sie unseren Trester pur nach einer Mahlzeit. Naschkatzen können sich Schokolade und Desserts damit versüßen. Auch zu einer Käseplatte gesellt sich Trester gern.